Der Hochfrequenzstab findet in der Kosmetik die Anwendung bei schlecht durchbluteter, faltiger und regenerationsbedürftiger Haut, ebenso bei unreiner und zu Entzündungen neigender Haut sowie bei Haarausfall. Die HF-Behandlung wird meistens in den Ablauf der kosmetischen Behandlung eingebaut. So wird beispielsweise der HF-Stab unmittelbar nach dem Entfernen von Hautunreinheiten auf die betreffende Stelle aufgesetzt; das freigesetzte Ozon bewirkt eine optimale Desinfektion und beugt Entzündungen vor. Das vielseitig einsetzbare Hochfrequenz-Modul erzeugt Ozon und wirkt damit desinfizierend für die Haut, die dadurch aufnahmebereit für Wirkstoffe wird. Es wird eingesetzt zur Anregung des Stoffwechsels, zur Förderung der Hautdurchblutung und zur Belebung des Nervengewebes. Je nach Behandlungsareal gibt es verschiedene Aufsätze/Handstücke.
Nichtanwendung bei: